8 Jun, 2023

Tipps für den pflegeleichten Garten: So sparen Sie Zeit und Energie

In Deutschland gibt es für so ziemlich alles Tipps und Tricks. So kommt es auch nicht überraschend, dass es einige Anleitungen gibt, um einen pflegeleichten Garten zu gestalten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen Zeit, Energie und Geld sparen können – oder auch nicht.

Tipp 1: Setzen Sie auf Bodendecker und Unkrautvlies
Um Zeit beim Unkrautjäten zu sparen, empfehlen viele Experten die Verwendung von Bodendeckern und Unkrautvlies. Sie sollen das Wachstum von Unkraut unterdrücken und so die Pflegetätigkeiten reduzieren. Klingt doch super, oder? Allerdings wird schnell klar, dass zwei große Probleme auftreten. Erstens: Unkrautvlies ist nicht gerade das schönste Material, um in einem Garten ausgelegt zu werden. Zweitens: Die Bodendecker können zum Problem werden, wenn sie anfangen zu wuchern. Denn dann kann die Entfernung schon mal zu einer Herausforderung werden. Aber hey, dafür haben Sie ja Zeit gespart – wenn Sie sich nicht mit dem Entfernen eines wild gewucherten Bodendeckers beschäftigen.

Tipp 2: Verzichten Sie auf Ziergärten
Ok, ein Garten ohne üppig blühende Blumenbeete mag nicht jedermanns Sache sein, aber Experten empfehlen, den Fokus auf Sträucher und Bäume zu legen. Die Idee dahinter ist, dass Bäume und Sträucher weniger aufwendige Pflege benötigen und dennoch für den nötigen Grünschimmer sorgen. Eine vernünftige Sache, wenn man bedenkt, welcher Aufwand bei der Pflege von Blumenbeeten anfällt. Aber wollen wir mal ehrlich sein – wer will schon einen Garten ohne rote Rosen oder lilafarbene Lavendel?

Tipp 3: Investieren Sie in ein automatisches Bewässerungssystem
Müssen wir wirklich betonen, dass ein automatisches Bewässerungssystem Geld kostet? Ja, es kann sicherlich Zeit und Mühe bei der Bewässerung des Gartens sparen, aber bedenken Sie bitte die zusätzlichen Kosten. Außerdem fühlen sich viele Gartenliebhaber minderwertig, wenn sie nicht selbst Hand anlegen.

Tipp 4: Entscheiden Sie sich für Steingärten
Steingärten sind eine weitere Möglichkeit, einen pflegeleichten Garten zu gestalten. Aber auch hier gibt es einige Dinge zu berücksichtigen. Zum einen ist es schwer, die Steine im Garten zu platzieren, ohne dass es unordentlich aussieht. Zum anderen können Steingärten auch dazu führen, dass die lokale Tierwelt verarmt. Schließlich haben keine Insekten, Würmer oder andere Kleintiere Platz zum Leben. Aber hey, wer braucht schon Biodiversität in seinem Garten?

Tipp 5: Schaffen Sie einheitliche Strukturen
Die Idee, einheitliche Strukturen zu schaffen, klingt vernünftig. Wenn man die Pflanzen in Gruppen zusammenfasst, sehen sie ordentlicher aus und das Unkraut ist leichter zu erkennen und zu entfernen. Aber was ist mit all den einzigartigen Blumen und Sträuchern, die unterschiedliche Bedürfnisse haben? Zudem kann einheitliches Design auch eine Art von Langeweile bewirken. Aber hey, es ist ja nur ein Garten. Wer braucht schon Variation?

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, einen pflegeleichten Garten zu gestalten. Einige Tipps sind nützlich und sinnvoll, andere wiederum können kontrovers diskutiert werden. Aber das Schönste am Garten ist doch, dass er ein Ort ist, um Kreativität und Individualität auszudrücken. Folgen Sie also nicht jedem Rat, den Sie im Internet finden – sondern geben Sie Ihrem Garten ein bisschen Persönlichkeit. Und wenn am Ende alles schief geht, fragen Sie einfach Google – im Internet gibt es immer eine Antwort auf alle Fragen. Viel Glück!

31 May, 2023

DIY-Heimdekoration – Kreativ sein und Geld sparen

“Lass uns unser Zuhause kreativer und einzigartiger machen.” So denken viele Menschen beim Anblick der eintönigen und langweiligen Wände ihres Hauses. Was ist die Lösung? DIY-Heimdekoration! Kreativität und Geld sparen werden vereint!

Es ist ein wunderschöner Sonntagmorgen und Maria, eine verheiratete Frau mit zwei Kindern, hat beschlossen, ihrem Wohnzimmer mit etwas frischer Dekoration ein neues Leben einzuhauchen. Sie beginnt, mit ihren DIY-Kenntnissen und ihrer Kreativität, einzigartige und preiswerte Veränderungen in ihrem Haus vorzunehmen.

Zunächst denkt sie darüber nach, wie sie ihre unattraktive weiße Wand verschönern kann. Sie entscheidet sich, ein dunkelbraunes, rustikales Holzpaneel zu installieren. Sie hat die Vision, ihr Haus durch ihre Handwerkskunst und ihren Geschmack beeindruckender und ansprechender zu gestalten.

Sie besucht den Baumarkt und kauft das Paneel. Sie ist überzeugt, dass sie eine exzellente Arbeit leisten wird und ihr Haus spektakulär aussehen wird. Sie installiert es mit ihrem Mann – nach fast 3 Stunden klopfen, hämmern, schrauben und schwören gelingt es ihnen endlich, die Panele an die Wand zu befestigen.

Nun steht die Entscheidung an, was als Nächstes zu tun ist. Maria bekommt dabei eine fantastische Idee – sie wird ihr Sofa neu polstern. Sie hat zwar keine Ahnung, wie das geht, aber sie ist sicher, dass sie die Herausforderung meistern wird.

Sie geht wieder zum Baumarkt und kauft die entsprechenden Polster und einen Stoff, der hervorragend zu ihrer Wandfarbe passt. Sie hat jetzt alles, was sie braucht. Sie geht heim und beginnt, das Polster zu schneiden, im vertrauensvollen Glauben, dass sie perfekte Maße genommen hat.

Nach zwei Stunden schneidet sie einen leichten, aber nicht zu übersehenden Schnitt. Sie ist zuversichtlich, dass das nicht viel ausmacht und macht weiter. Doch das Polster passt nicht perfekt und sie beginnt es zu “modifizieren”, bis irgendetwas passt.

Schließlich gelingt es ihr, das Polster zu befestigen und mit dem ausgewählten Stoff zu bedecken. In ihrem Inneren fühlt sie sich großartig, als sie stolz auf das Ergebnis schaut – sie hat ihre Mission vollbracht und das Sofa sieht toll aus!

Jetzt fehlt nur noch die richtige Tischdeko um das Wohnzimmer perfekt zu machen! Maria fällt es schwer, die richtigen Kerzen und Tischdecken auszuwählen. Sie besucht einige Online-Shops und findet schließlich einige, die ihrer Meinung nach gut aussehen könnten.

Am nächsten Tag landen die Produkte endlich in ihrem Briefkasten. Maria ist begeistert und macht sich sofort an die Arbeit, die Deko nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Sie steckt die Kerzen in die Kerzenständer und wählt eine Tischdecke und passende Tischsets. Schließlich wird alles platziert und das Wohnzimmer sieht zusammen mit der neuen Wanddekoration, dem neuen Sofa und der passenden Tischdeko unglaublich schön aus.

Befriedigt und glücklich mit dem Ergebnis klopft Maria auf die Schulter, als plötzlich ihr Mann ins Wohnzimmer kommt und fragt: “Wussten Sie, dass wir mehr Geld ausgegeben haben, als wenn wir es einfach gekauft hätten?”.

Maria erwidert mit Stolz und in Hinblick auf die in ihrer Sichtweise beachtlichen Ereignisse beim Projekt “DIY-Heimdekoration – Kreativ sein und Geld sparen”: “Das spielt keine Rolle! Wir haben es selbst gemacht!”