Lawmakers target hedge-fund homebuyers
In a recent development, lawmakers have set their sights on hedge-fund homebuyers as they seek to address the growing concerns surrounding the impact of large investment firms on the real estate market. This move comes as part of a larger effort to address housing affordability and accessibility issues, particularly in metro areas where hedge funds have been actively purchasing single-family homes.
The rise of hedge-fund homebuyers in the real estate market has sparked controversy and debate, with many expressing concerns about the negative effects of such large-scale investment on the housing market. Lawmakers are now taking action to address these concerns, with proposals for legislation aimed at regulating and curbing the influence of hedge funds in the housing market.
One of the key issues at hand is the impact of large investors on housing affordability for individual homebuyers, as well as the potential implications for communities and neighborhoods. There are concerns that the influx of hedge-fund homebuyers could drive up home prices, making it increasingly difficult for regular buyers to enter the housing market. Additionally, there are worries about the impact of absentee ownership and the potential for neglect of properties in communities where hedge funds have a significant presence.
In response to these concerns, lawmakers are considering a range of measures to address the influence of hedge funds in the housing market. This includes proposals for increased oversight and regulation of large investment firms that are actively participating in the residential real estate market. Additionally, there are discussions around implementing restrictions on the number of homes that hedge funds can purchase within a given area, as well as measures aimed at promoting affordable housing and community development initiatives.
Critics of the proposed legislation argue that such measures could potentially stifle investment and innovation in the real estate market, which in turn could have negative repercussions for housing availability and economic growth. However, proponents of the new laws argue that it is essential to address the concerns surrounding the impact of hedge funds on the housing market in order to ensure fair and equitable access to housing for all individuals and families.
As the debate unfolds, it is clear that the issue of hedge-fund homebuyers has become a focal point in discussions around housing affordability and accessibility. Lawmakers are now faced with the challenge of striking a balance between fostering investment and innovation in the real estate market while also ensuring that housing remains accessible and affordable for all. Only time will tell how this issue will be resolved, but one thing is certain – the role of large investment firms in the housing market is a topic that will continue to be at the forefront of public and legislative discourse for the foreseeable future.
[
Der Gesetzentwurf, der großen Unternehmensinvestoren zehn Jahre Zeit geben würde, ihre Häuser zu verkaufen, andernfalls drohen massive Strafen, steht vor großen Chancen.
Ein Gesetzentwurf, der diese Woche von mehreren demokratischen Gesetzgebern vorgeschlagen wurde, würde großen Unternehmensinvestoren den Kauf von Einfamilienhäusern verbieten – und sie zwingen, die Häuser zu verkaufen, die sie bereits besitzen.
Der End Hedge Fund Control of American Homes Act von 2023 richtet sich an Personengesellschaften, Unternehmen und Immobilieninvestmentfonds mit einem Nettowert oder Vermögen von 50 Millionen US-Dollar oder mehr, mit Ausnahmen für gemeinnützige Organisationen und Bauträger.
Was wäre erforderlich? Hedgefonds hätten ein Jahrzehnt Zeit, sich von den Häusern, die sie besitzen, zu trennen, und zwar mit einer Rate von 10 % pro Jahr. Wenn sie dies nicht tun, wäre die Strafe eine Steuer in Höhe von 50 % des fairen Marktwerts jeder Immobilie, die sie weiterhin besitzen. Hedgefonds müssten außerdem Neukäufe von Einfamilienhäusern melden, andernfalls drohen ihnen Strafen in Höhe von 20.000 US-Dollar.
Warum diese Gesetzgebung? Einer der Unterstützer des Gesetzentwurfs, der Abgeordnete Adam Smith aus dem US-Bundesstaat Washington, sagte, potenzielle Käufer würden durch eine „zunehmende Zahl von Großinvestoren, die einen erheblichen Prozentsatz an Einfamilienhäusern kaufen“ vom Markt verdrängt.
Zwischen 2010 und 2019 überstieg die Zahl der Häuser im Besitz von Investoren die Zahl der Häuser in Familienbesitz um 56 %, so das Census Bureau. Während große, institutionelle Käufer kleineren Investoren zahlenmäßig überlegen sind, kann ihre Wirkung gezielter und für die Nachbarschaften weniger gesund sein.
„1971 konnte mein Vater das Haus, in dem ich aufwuchs, für 15.000 US-Dollar von dem Gehalt kaufen, das er als Gepäckabfertiger am Flughafen SeaTac verdiente“, sagte Smith. „Dasselbe Haus würde heute fast 500.000 US-Dollar kosten, doch die Löhne von Arbeitern wie meinem Vater konnten nicht mithalten.“
Der Gesetzentwurf sieht Anzahlungshilfeprogramme vor, die durch Strafzahlungen von Hedgefonds finanziert werden, die Käufe oder Verkäufe von Häusern, die sie bereits besitzen, nicht wie vorgeschrieben melden.
Wie hoch sind die Chancen, dass es weitergeht? Laut der New York Times nicht großartig. Allerdings sei es wichtig, zumindest mit der Diskussion über das Thema zu beginnen, sagte Smith.
Und er ist nicht der Einzige, der spricht: Zwei Demokraten aus North Carolina haben diese Woche den American Neighborhood Protection Act eingeführt, der Firmeneigentümer von 75 oder mehr Einfamilienhäusern dazu verpflichten würde, 10.000 US-Dollar pro Jahr und Haus zu zahlen, um Anzahlungshilfeprogramme zu unterstützen.
]