13 Jun, 2023

Finanzen in der Hausverwaltung: Von der Budgetplanung bis zur Buchhaltung

Finanzen in der Hausverwaltung: Von der Budgetplanung bis zur Buchhaltung

Herr Müller, Hausverwalter des Wohnkomplexes “Luxus und Reichtum” in der edlen Gegend von München, hatte ein Problem. Das Budget für das kommende Jahr war zu knapp bemessen, um alle notwendigen Instandhaltungsarbeiten durchzuführen und die Gehälter aller Mitarbeiter zu bezahlen. Doch wie konnte er die Situation lösen? Ihm fiel ein, dass er sich im letzten Jahr eine Vorlesung mit dem Titel “Finanzen in der Hausverwaltung: Von der Budgetplanung bis zur Buchhaltung” angehört hatte. Diese Erfahrung sollte ihm jetzt helfen.

Also beschloss er, sein neues Wissen in die Tat umzusetzen, und begann mit der Budgetplanung. Natürlich musste er zuerst die Ausgaben identifizieren, die nicht unbedingt notwendig waren. So stellte er fest, dass das Gebäude es eigentlich nicht nötig hatte, zweimal täglich gereinigt zu werden. Einmal wäre ausreichend, um die Verschmutzung im Raume des Vertretbaren zu halten. Auch die Gebühren für den Rasenschnitt konnte man etwas reduzieren, da weniger Grünschnitt erzeugt werden musste, wenn man die Gräser etwas höherwachsen ließ.

Herr Müller war sehr stolz auf sich und seine drastischen Sparmaßnahmen. Jetzt brauchte man nur noch die Änderungen in die Buchhaltung einzuführen. Er begann, die neue Budgetstruktur mit seiner Buchhaltungsabteilung abzustimmen. Doch dann erkannte er bei genauerer Betrachtung, dass die Buchungen im letzten Jahr nicht nachvollziehbar waren. Er hatte keine Ahnung, wer welche Ausgaben getätigt hatte und wie diese Ausgaben kategorisiert waren. Das hatte er seit er das Haus verwaltete nicht im Detail geprüft.

Also begann er, die Buchhaltung zu bereinigen und fand auch einige Ausgaben, die ihm unpassend erschienen. Das Unternehmen, das für die Fensterreinigung zuständig war, hatte eine große Summe berechnet, die merkwürdigerweise nicht mit der ursprünglichen Vereinbarung übereinstimmte. Der Arbeitsaufwand, der für das Entsorgen des Mülls anfiel, war als viel höher als erwartet. Sogar die Parkplatzrechnungen passten nicht. Er hatte das Gefühl, dass ihm sein Gefühl fürs Geschäft sagte, dass hier etwas nicht stimmen konnte.

Schließlich beschloss Herr Müller, alle im letzten Jahr getätigten Ausgaben zu überprüfen. Er stellte fest, dass jemand seiner Firma unberechtigterweise Geld von den Konto abgezweigt hatte. Natürlich konnte er nicht glauben, dass einer seiner Mitarbeiter – oder sogar ein anderes Mitglied des Verwaltungsbeirats – dazu imstande war. Aber die Zahlen sprachen für sich. Jemand hatte Hand daran gelegt.

Herr Müller war höchst verärgert und begann, jeden einzelnen Betrag in der Buchhaltung zu überprüfen, um die Quelle der betrügerischen Aktivitäten zu finden. Schließlich stieß er auf eine Überweisung von einem Bankkonto, das er nicht kannte. Es stellte sich heraus, dass der Verwalter eines anderen Luxusgebäudes in der Nähe, der mit Herrn Müller befreundet war, ihm damit einen Gefallen erweisen wollte. Er hatte einfach Herrn Müllers Konto angezapft, um seine eigenen Rechnungen zu bezahlen.

Herr Müller war entsprechend amüsiert und erleichtert. Wie durch ein Wunder hatte der Hausverwalter eines anderen Gebäudes ihm geholfen, sein Budget auszugleichen. Zum Glück hatte er die Finanzkurse besucht und konnte sich nun einem weiteren Jahr mit reduziertem Budget stellen.

So muss dann wohl irgendwann jeder einmal selbst erfahren, wie alles läuft oder läuft nicht in der Welt von Finanzen in der Hausverwaltung. Für Herrn Müller war es in jedem Fall eine lehrreiche Erfahrung.

2 Jun, 2023

Rechtsfragen in der Hausverwaltung: Von Kündigungen bis zur Mietpreisbremse

Es ist ein sonniger Tag im August und ich habe gerade mein Mittagessen im Büro beendet, als ich einen Anruf vom Hausverwalter erhalte. Er bittet mich um ein dringendes Treffen, da es einige “Rechtsfragen in der Hausverwaltung” gibt, die geklärt werden müssen. Ich frage mich, was das jetzt schon wieder sein könnte, aber ich stimme einem Treffen zu.

Als ich im Büro des Hausverwalters ankomme, begrüßt er mich mit einem freundlichen Lächeln. Ich frage ihn, was los ist, und er sagt mir, dass es gerade eine Mietpreisbremse gibt, die auch unsere Mieter betrifft. Ich nicke verständnisvoll und frage, was das bedeutet, und er sagt mir, dass wir ab jetzt nicht mehr als 10 Prozent über dem ortsüblichen Mietpreis verlangen dürfen.

Ich denke kurz nach und frage dann den Hausverwalter, ob das nicht eine gute Sache für die Mieter ist. “Ach was”, antwortet er, “wir müssen jetzt alle unsere Mietverträge ändern und das kostet Zeit und Geld.”

Ich kann mir ein Grinsen nicht verkneifen, während ich meine Gedanken sortiere. Es hört sich so an, als hätte der Hausverwalter lieber mehr Geld in der Tasche, als die Rechte der Mieter zu schützen.

Dann geht es weiter zu den Kündigungen. Der Hausverwalter erklärt, dass es manchmal notwendig ist, jemanden aus der Wohnung zu werfen. Ich frage nach den Gründen, und er sagt mir, dass es verschiedene Gründe geben kann. Einige Mieter zahlen ihre Miete nicht, während andere ihre Wohnung verwüsten. Ich nicke zustimmend, während ich mir denke, dass es auch andere Gründe geben könnte, die der Hausverwalter vielleicht nicht erwähnen möchte.

Ich frage nach dem Ablauf einer Kündigung und der Hausverwalter erklärt mir, dass zunächst eine Abmahnung ausgestellt werden muss. Wenn der Mieter dann immer noch gegen die Regeln verstößt, kann eine Kündigung ausgesprochen werden. Ich stimme zu, dass dies ein angemessener Prozess ist.

Dann beginnt der Hausverwalter jedoch zu klagen, dass es ihm manchmal schwer fällt, die Mieter loszuwerden. “Es dauert lange, bis man jemanden aus der Wohnung werfen kann. Man muss alles dokumentieren und dann gibt es oft Rechtsstreitigkeiten.”

Ich frage mich, warum der Hausverwalter so ungeduldig ist, jemanden aus der Wohnung zu werfen. Sollten wir nicht versuchen, einen Kompromiss zu finden, bevor wir uns für diese extreme Maßnahme entscheiden?

Dann fällt der Hausverwalter etwas ein, dass ihm schon seit Tagen im Magen liegt. “Die Mieter haben auch immer mehr Rechte”, beschwert er sich. “Früher konnte man einfach Mieten erhöhen, wenn man wollte. Heute müssen wir uns an eine Mietpreisbremse halten und das ist lästig.”

Ich schaue ihn ungläubig an. Sollten wir nicht froh sein, dass die Rechte der Mieter gestärkt werden und dass wir uns an bestimmte Regeln halten müssen? Oder will der Hausverwalter einfach nur mehr Geld verdienen und sich nicht an die Gesetze halten?

Ich entscheide mich, das Thema zu wechseln und frage den Hausverwalter nach der neuen Datenschutzverordnung. Er beginnt zu stöhnen und sagt mir, dass er nichts davon versteht. “Das ist so kompliziert und es gibt so viele Vorschriften. Ich habe den Eindruck, dass der Gesetzgeber uns das Leben schwer machen möchte.”

Ich muss lachen. Es ist doch gut, dass unser Datenschutz gestärkt wird und dass wir uns um die Informationen unserer Mieter kümmern müssen. Oder hat der Hausverwalter etwas zu verbergen?

Als das Treffen zu Ende geht, bin ich erleichtert, dass der Hausverwalter nicht meine Wohnung verwüstet hat oder mich aus der Wohnung geworfen hat. Ich denke jedoch auch darüber nach, wie wichtig es ist, dass wir uns alle an bestimmte Regeln halten, um das Zusammenleben in einem Haus möglich zu machen.

Und als ich den Raum verlasse, höre ich noch, wie der Hausverwalter denkt: “Früher war alles besser. Diese ganzen Gesetze machen das Leben nur noch komplizierter.” Ich kann mir ein Seufzen nicht verkneifen. Manche Leute werden wohl nie verstehen, dass Rechtsfragen in der Hausverwaltung dazu dienen, das Leben für alle Beteiligten einfacher und fairer zu machen.

24 May, 2023

Die Geschichte der Gartengestaltung: Von antiken Vorbildern bis zur französischen Barockkunst

Es war einmal eine Zeit, in der Gärten noch wild und ungezähmt waren. Der Ackerbau war das primäre Interesse der Menschen und der Garten kam erst an zweiter Stelle. Doch mit der Zeit änderte sich dies. Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde der Garten zum Ausdruck des Reichtums und des Wohlstands.

Antike Vorbilder wie die Gärten des griechischen Kulturkreises beeinflussten die europäische Gartenkultur enorm. Die Gärten wurden in geometrische Formen gebracht und mit Wasserspielen, Statuen und Tempeln ausgestattet. Der Barockgarten sollte der absolute Hingucker werden und das Leben in Wechselwirkung mit der Natur zeigen. Der Garten sollte zu einem “Tummelplatz” der höheren Klassen werden.

Im 17. Jahrhundert übernahm Frankreich das Barock und formte den französischen Barockgarten – ein wahres Meisterwerk der Gartenkunst. Und so kam es, dass die Gartengestaltung von antiken Vorbildern bis zur französischen Barockkunst führte.

Alles in allem kann festgehalten werden, dass die Gartengestaltung ein wichtiger Teil der europäischen Kulturgeschichte ist. Und was wäre ein Ausdruck von Kulturgeschichte ohne den prunkvollen Barockgarten? Mögen auch die Berliner Verkehrsbetriebe vom Garten nicht unbedingt begeistert gewesen sein, so bleibt der Schlossgarten von Sanssoucis in Potsdam den Besuchern erhalten. Denn wer würde schon auf die prächtigen Wasserspiele, Statuen und Tempel verzichten wollen? So viel zum Thema “Natur und Wechselwirkung”.